Vorhalt - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „Vorhalt“ bezeichnet in erster Linie eine Art der Kritik oder eine Beschwerde, die jemandem gegenüber ausgesprochen wird. Es handelt sich um eine Anklage oder einen Vorwurf, der oft in einem formellen Kontext geäußert wird. Zum Beispiel könnte ein Lehrer einem Schüler einen Vorhalt machen, wenn dieser seine Hausaufgaben nicht erledigt hat. In der Rechtssprache kann der Vorhalt auch eine Erklärung oder Darlegung eines bestimmten Sachverhalts darstellen, die dazu dient, eine Argumentation zu untermauern. Man kann also sagen, dass Vorhalte sowohl in der Alltagssprache als auch in spezifischen Fachgebieten wie dem Recht von Bedeutung sind.
Interessante Fakten
Das Wort „Vorhalt“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „vorhalden“, was so viel wie „vorhalten“ oder „entgegensetzen“ bedeutet. Diese Etymologie spiegelt sich in der Bedeutung des Wortes wider, da es oft darum geht, etwas zur Sprache zu bringen, was vorher nicht thematisiert wurde. Historisch gesehen spielt der Vorhalt eine wichtige Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation, insbesondere in der Konfliktlösung. Wenn man sich auf Vorhalte einlässt, kann das sowohl zu Missverständnissen als auch zu klärenden Gesprächen führen.
Wortbildung & Ableitungen
Ein verwandtes Wort ist „vorhalten“, das als Verb die Handlung beschreibt, jemanden mit einem Vorhalt zu konfrontieren. Darüber hinaus findet man in der deutschen Sprache auch die Form „Vorhaltungen“, die den Plural von Vorhalt darstellt. Im Zusammenhang mit dem Vorhalt gibt es viele Begriffe, die in einem „Scrabble Wörterbuch“ zu finden sind, wie etwa „Halt“ oder „Vor“. Wenn du ein Anagramm Generator nutzt, könntest du möglicherweise interessante Variationen des Wortes entdecken, die dir helfen, neue Wörter zu bilden. Die Fähigkeit, Wörter zu finden mit Buchstaben, macht das Spiel noch spannender!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben VORHALT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben VORHALT gebildet werden kann, ist das Wort Vorhalt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Vorhat. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Vorhalt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben V,O,R,H,A,L,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben VORHALT gebildet werden kann, ist das Wort Vorhalt. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Vorhat. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort VORHALT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Vorhalt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Vorhalt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, O.
Das Wort Vorhalt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, L, R, T, V.
Wie spricht man das Wort VORHALT richtig aus?
Literanalyse - das Wort VORHALT:
Das Wort VORHALT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, H, L, O, R, T, V.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort VORHALT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.