Wählst - Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "wählst" ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs "wählen". Es beschreibt den Vorgang, eine Wahl zu treffen oder eine Entscheidung zu fällen. Typische Kontexte sind politische Wahlen, die Wahl eines Essens oder das Auswählen von Kleidung. Ein Beispiel könnte sein: "Du wählst deinen Lieblingsfilm aus." In diesem Satz wird deutlich, dass eine Auswahl getroffen wird, die Einfluss auf eine zukünftige Handlung hat. "Wählst" wird oft in Fragen verwendet, etwa: "Was wählst du?" – eine direkte Aufforderung zur Entscheidung.
Interessante Fakten
Das Wort "wählen" hat seine Wurzeln im althochdeutschen "wāhlōn", was so viel bedeutet wie "auswählen". Die Entwicklung des Begriffs ist eng mit der Idee der Entscheidungsfreiheit verbunden, die in vielen Kulturen hochgeschätzt wird. Interessanterweise ist das Wählen nicht nur auf politische Kontexte beschränkt; auch im Alltag treffen wir ständig Entscheidungen, sei es bei der Wahl von Lebensmitteln oder Freizeitaktivitäten. Zudem ist das Wählen ein zentrales Element der Demokratie, und die Bedeutung hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt.
Wortbildung & Ableitungen
Von "wählen" leiten sich verschiedene verwandte Wörter ab, wie "Wahl" (die Handlung des Wählens), "Wähler" (eine Person, die wählt) und "wahlweise" (die Möglichkeit zu wählen). Diese Ableitungen zeigen, wie vielseitig der Begriff genutzt werden kann. In der deutschen Sprache gibt es auch zahlreiche Kombinationen und Redewendungen, die das Wort verwenden, beispielsweise "Wahlkampf" oder "Wahlzettel". Das sind wichtige Begriffe, besonders in Wahlzeiten, wenn sich viele Menschen aktiv mit dem Thema auseinandersetzen.
Für Scrabble-Enthusiasten ist "wählst" ein wertvolles Wort, das in vielen Scrabble Wörterlisten zu finden ist. Wer seine Wortschatzkenntnisse erweitern möchte, kann auch mit einem Anagramm Generator spielen, um weitere interessante Begriffe zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben WÄHLST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben WÄHLST gebildet werden kann, ist das Wort Wählst. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Stähl. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Wählst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben W,Ä,H,L,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben WÄHLST gebildet werden kann, ist das Wort Wählst. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Wählt. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort WÄHLST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Wählst - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Wählst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Wählst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, L, S, T, W.
Wie spricht man das Wort WÄHLST richtig aus?
Literanalyse - das Wort WÄHLST:
Das Wort WÄHLST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, H, L, S, T, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort WÄHLST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.