Das Wort „weisens“ ist die 2. Person Plural des Verbs „weisen“ in der konjugierten Form im Konjunktiv II. Es wird verwendet, um eine hypothetische Situation auszudrücken, in der man jemandem etwas zeigen oder erklären könnte. Zum Beispiel könnte man sagen: „Wenn ihr uns die richtige Richtung weisens, kommen wir schneller ans Ziel.“ Hierbei wird die Möglichkeit angesprochen, dass die angesprochene Gruppe eine wichtige Information bereitstellen könnte.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs „weisen“ stammt aus dem Althochdeutschen „wīsan“, was so viel bedeutet wie „zeigen“ oder „führen“. Dieses Wort hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und ist eng verwandt mit dem englischen Wort „to wise“, was „weise machen“ bedeutet. Auch im Mittelhochdeutschen fand man ähnliche Formen, die zeigen, wie wichtig das Konzept des Zeigens und Führens in der deutschen Sprache ist. Im modernen Sprachgebrauch hat sich „weisen“ zu einem sehr flexiblen Verb entwickelt, das in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann.
Wortbildung & Ableitungen
„Weisens“ ist nur eine Form des Verbs „weisen“. Es gibt zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache häufig verwendet werden:
Weisen: Die Grundform des Verbs, die sowohl das Zeigen als auch das Führen umfasst.
Weiser: Ein Substantiv, das eine Person beschreibt, die viel Wissen oder Erfahrung hat, also jemand, der weise ist.
Weisheit: Das Konzept des Wissens und der Einsicht, das oft mit der Fähigkeit verbunden ist, in schwierigen Situationen klug zu handeln.
Bewiesen: Die Partizipform, die häufig in wissenschaftlichen und akademischen Kontexten verwendet wird.
Wenn du also beim nächsten Scrabble-Spiel ein paar „weisens“ auf den Tisch bringst, kannst du sicher sein, dass du nicht nur einen interessanten Begriff spielst, sondern auch einen Teil der reichhaltigen deutschen Sprachgeschichte präsentierst. Und wer weiß, vielleicht inspiriert es dich sogar, einen Anagramm Generator zu nutzen, um neue Möglichkeiten mit den Buchstaben zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben WEISENS gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben WEISENS gebildet werden kann, ist das Wort Weissen. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Weisens. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Weisens in der deutschen Sprache ist das Wort Weissen.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben W,E,I,S,E,N,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben WEISENS gebildet werden kann, ist das Wort Weisens. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Weissen. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort WEISENS? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Weisens - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Weisens enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Weisens enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: N, S, S, W.
Wie spricht man das Wort WEISENS richtig aus?
Literanalyse - das Wort WEISENS:
Das Wort WEISENS nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, N, S, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort WEISENS suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.