Weitergab – Ein vielseitiges Wort für die Übergabe
Definition & Bedeutung
Das Wort „weitergab“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „weitergeben“, das bedeutet, etwas von einer Person an eine andere zu übermitteln oder zu übertragen. Man könnte sagen, es handelt sich um eine Art von Übergabe, die in vielen Kontexten vorkommen kann. Zum Beispiel in der Schule, wo Lehrer Informationen oder Materialien an Schüler weitergeben. Auch im Alltag ist das Weitergeben von Nachrichten oder Informationen an Freunde und Familie eine gängige Praxis. Man könnte sagen: „Ich habe die Nachricht an ihn weitergegeben.“ Hier wird deutlich, dass es um den Austausch von Informationen geht, was das Wort in vielen Situationen relevant macht.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs „weitergeben“ lassen sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen. Es setzt sich aus den Bestandteilen „weiter“ und „geben“ zusammen. „Weiter“ hat die Bedeutung von „in eine andere Richtung“ oder „zusätzlich“, während „geben“ das Übertragen oder Überlassen beschreibt. Diese Kombination verdeutlicht das Prinzip des Austausches und der Kommunikation, das in der deutschen Sprache eine zentrale Rolle spielt. Das Wort findet sich nicht nur in der Alltagssprache, sondern auch in formellen Kontexten, wie in Geschäftsberichten oder akademischen Arbeiten.
Wortbildung & Ableitungen
Zusätzlich zu „weitergeben“ gibt es zahlreiche verwandte Begriffe, die mit dem Konzept des Übergebens und Teilens zu tun haben. So finden sich im Scrabble Wörterbuch Variationen wie „Weitergabe“ (die Handlung des Weitergebens) oder „weitergebend“ (ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das übergeben wird). Auch in der Jugendsprache tauchen kreative Ableitungen auf, wie „weitergib’s“ – ein lockerer, umgangssprachlicher Aufruf, etwas weiterzugeben. Diese Variationen zeigen, wie dynamisch und anpassungsfähig die deutsche Sprache ist und wie wichtig Kommunikation in unserem täglichen Leben ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben WEITERGAB gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben WEITERGAB gebildet werden kann, ist das Wort Wegarbeit. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Weitergab. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Weitergab in der deutschen Sprache ist das Wort Wegarbeit.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben W,E,I,T,E,R,G,A,B gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben WEITERGAB gebildet werden kann, ist das Wort Wegarbeit. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Weitergab. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort WEITERGAB? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Weitergab - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Weitergab enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, I.
Das Wort Weitergab enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, R, T, W.
Wie spricht man das Wort WEITERGAB richtig aus?
Literanalyse - das Wort WEITERGAB:
Das Wort WEITERGAB nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, G, I, R, T, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort WEITERGAB
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort WEITERGAB suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.