Zögernde - Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort „zögernde“ ist die Partizipform des Verbs „zögern“, was so viel bedeutet wie unsicher oder unentschlossen zu sein, bevor man eine Entscheidung trifft oder eine Handlung ausführt. Man könnte sagen, dass jemand zögert, wenn er sich nicht sofort für einen bestimmten Weg entscheiden kann. In einem Satz könnte man zum Beispiel sagen: „Die zögernde Antwort des Managers ließ die Mitarbeiter im Unklaren über die Zukunft des Projekts.“ Hier wird deutlich, wie Zögern nicht nur eine persönliche Unsicherheit widerspiegelt, sondern auch Auswirkungen auf andere haben kann.
Interessante Fakten
Das Verb „zögern“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „zögern“, was „schweigen“ oder „verzögern“ bedeutet. Die Entwicklung des Wortes zeigt, wie sich die Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat. Ursprünglich bezog es sich eher auf einen Zustand des Wartens oder des Zurückhaltens, während es heute eine aktivere Konnotation des Zögerns und Zweifels hat. In der deutschen Sprache ist es ein alltägliches Wort, das oft in Situationen verwendet wird, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen.
Wortbildung & Ableitungen
„Zögernde“ ist nicht nur eine Form des Verbs, sondern es gibt auch andere verwandte Begriffe. Zum Beispiel „Zögern“ als Substantiv, das den Prozess des Zögerns beschreibt. Eine interessante Ableitung ist „Zögerlichkeit“, was die Eigenschaft oder das Verhalten des Zögerns beschreibt. Auch „zögerlich“ als Adjektiv findet häufig Verwendung, um eine Person oder Handlung zu charakterisieren, die durch Unsicherheit geprägt ist. Diese Vielfalt an Formen zeigt, wie flexibel die deutsche Sprache ist und wie viele Nuancen wir mit nur einem Wort ausdrücken können.
Wenn du also das nächste Mal beim Spielen von Scrabble über die „Scrabble Wörterbuch“ nachdenkst, denke auch an die tiefergehende Bedeutung und die sprachlichen Verbindungen, die das Wort „zögernde“ mit sich bringt. Vielleicht findest du ja auch mit einem Anagramm Generator neue, interessante Kombinationen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ZÖGERNDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ZÖGERNDE gebildet werden kann, ist das Wort Zögernde. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erzögen. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Zögernde ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben Z,Ö,G,E,R,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ZÖGERNDE gebildet werden kann, ist das Wort Zögernde. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Erzögen. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ZÖGERNDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Zögernde - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Zögernde enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ö.
Das Wort Zögernde enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, G, N, R, Z.
Wie spricht man das Wort ZÖGERNDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ZÖGERNDE:
Das Wort ZÖGERNDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, G, N, Ö, R, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ZÖGERNDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.