Zerrieb - Ein faszinierendes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "zerrieb" ist die Vergangenheitsform des Verbs "zerrieben" und bedeutet, etwas durch Reibung in kleine Stücke oder Pulver zu zermahlen. Im übertragenen Sinne wird es häufig verwendet, um zu beschreiben, dass jemand emotional oder psychisch stark belastet ist, als ob er zerrieben oder zerdrückt wurde. Man könnte also sagen: "Der Stress hat mich zerrieben." In der Küche kann "zerrieben" auch das Zerkleinern von Gewürzen oder Zutaten beschreiben, beispielsweise wenn man Pfeffer oder Gewürze in einem Mörser zerrieben hat.
Interessante Fakten
Das Wort "zerrieben" stammt vom mittelhochdeutschen "zerreiben" ab, was so viel wie "zerreiben" oder "zerschlagen" bedeutet. Die Vorsilbe "zer-" zeigt eine Trennung oder Aufspaltung an, während "reiben" auf die Handlung des Reibens hinweist. In der deutschen Sprache gibt es viele solcher Kombinationen, die eine bildhafte Sprache schaffen und tiefere Bedeutungen transportieren. Die Verwendung von "zerrieben" in der Literatur oder in Gedichten kann eine starke emotionale Wirkung haben und den Zustand des Charakters verdeutlichen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "zerrieb" hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu gehören:
Reiben - die Grundform des Verbs, das die eigentliche Handlung beschreibt.
Zerreiben - die unvollendete Form, die ebenfalls die Handlung des Zerkleinerns beschreibt.
Zerreiberei - ein weniger gebräuchliches Substantiv, das den Prozess des Zerriebens beschreibt.
Zerriebener - eine umgangssprachliche Bezeichnung für jemanden, der sehr gestresst oder müde wirkt.
In der Welt des Scrabble ist "zerrieb" ein wertvolles Wort, das in vielen Kombinationen und Kontexten verwendet werden kann. Wenn du mehr über solche Begriffe lernen möchtest oder vielleicht sogar ein Anagramm Generator ausprobieren möchtest, um neue Wörter zu entdecken, dann schau dir das Scrabble Wörterbuch an – es ist eine wahre Schatztruhe für Wortliebhaber!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ZERRIEB gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ZERRIEB gebildet werden kann, ist das Wort Zerreib. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Zerrieb. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Zerrieb in der deutschen Sprache ist das Wort Zerreib.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben Z,E,R,R,I,E,B gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ZERRIEB gebildet werden kann, ist das Wort Zerreib. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Zerrieb. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ZERRIEB? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Zerrieb - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Zerrieb enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Zerrieb enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, R, R, Z.
Wie spricht man das Wort ZERRIEB richtig aus?
Literanalyse - das Wort ZERRIEB:
Das Wort ZERRIEB nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, I, R, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ZERRIEB suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.