Das Wort "zitterst" ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs "zittern". Es beschreibt den Zustand des zitternden Körpers, oft aufgrund von Angst, Kälte oder Nervosität. Wenn jemand zum Beispiel vor einer Prüfung steht und sich auf den Stuhl setzt, könnte man sagen: "Du zitterst vor Aufregung." Es ist ein sehr anschauliches Wort, das sofort Bilder im Kopf weckt – von zitternden Händen oder einem wackelnden Knie. In einem weiteren Sinne kann "zittern" auch im übertragenen Sinn verwendet werden, etwa wenn jemand von einer starken Emotion überwältigt wird.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "zittern" lässt sich auf das althochdeutsche Wort "zizzen" zurückführen, das so viel wie "wackeln" oder "schwingen" bedeutet. Diese Wurzel verbindet sich mit der Vorstellung von Bewegung und Unruhe. In der deutschen Literatur taucht das Wort häufig auf, um die menschliche Verwundbarkeit und die vielfältigen Emotionen darzustellen, die wir empfinden. Man könnte auch sagen, dass "zitterst" ein universelles Gefühl beschreibt, das jeder schon einmal erlebt hat, sei es vor einem ersten Date oder während eines spannenden Moments in einem Film.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "zittern" hat einige interessante Ableitungen. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Zittern", das den Zustand selbst beschreibt. Auch das Adjektiv "zitternd" wird oft verwendet, um eine Person oder ein Objekt zu charakterisieren, das in einem Zustand der Unsicherheit ist. Zudem findet man in der Literatur oft die Formulierung "zitterndes Herz", was die emotionale Intensität einer Situation verdeutlicht. Im Alltag kann man auch verschiedene Redewendungen hören, wie "vor Kälte zittern", die das Wort in unterschiedlichen Kontexten lebendig werden lassen.
Wenn du im Scrabble Wörterbuch nach "zitterst" suchst, wirst du feststellen, dass es sich um ein vielseitiges Wort handelt, das in vielen verschiedenen Kontexten genutzt werden kann. Verpasse nicht die Gelegenheit, mit einem Anagramm Generator zu experimentieren, um neue Kombinationen zu finden! Vielleicht entdeckst du ganz neue Wörter, die du beim nächsten Spiel verwenden kannst.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ZITTERST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ZITTERST gebildet werden kann, ist das Wort Ritztest. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Zitterst. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Zitterst in der deutschen Sprache ist das Wort Ritztest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben Z,I,T,T,E,R,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ZITTERST gebildet werden kann, ist das Wort Ritztest. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Zitterst. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ZITTERST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Zitterst - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Zitterst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I.
Das Wort Zitterst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: R, S, T, T, T, Z.
Wie spricht man das Wort ZITTERST richtig aus?
Literanalyse - das Wort ZITTERST:
Das Wort ZITTERST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, R, S, T, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ZITTERST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.