Zollamts - Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "Zollamts" bezieht sich auf eine Behörde, die für die Überwachung und Kontrolle von Zollvorschriften zuständig ist. In Deutschland ist das Zollamt eine wichtige Institution, die dafür sorgt, dass Waren, die die Grenze überschreiten, ordnungsgemäß deklariert werden. Diese Ämter sind verantwortlich für die Erhebung von Zöllen und Abgaben und spielen eine entscheidende Rolle im internationalen Handel. Zum Beispiel, wenn man aus dem Ausland ein Paket erhält, könnte das Zollamt prüfen, ob die entsprechenden Steuern bezahlt wurden.
Interessante Fakten
Das Wort "Zoll" stammt vom mittelhochdeutschen "zol", was so viel wie Abgabe oder Steuer bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt und bezieht sich nun auf die Kontrolle von Waren im internationalen Handel. Die Zollbehörden haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als Handelsrouten durch verschiedene Länder reguliert wurden. Das Zollamt sorgt nicht nur für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, sondern schützt auch die heimische Wirtschaft vor unlauteren Wettbewerbsbedingungen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Zollamts" leitet sich von "Zollamt" ab. Es gibt verschiedene verwandte Begriffe, die in diesem Kontext wichtig sind. Dazu zählen:
Zoll: Die Abgabe, die beim Import oder Export von Waren erhoben wird.
Zolltarif: Eine Liste von Preisen und Abgaben, die auf bestimmte Waren angewendet werden.
Zollkontrolle: Der Prozess, bei dem Waren an der Grenze überprüft werden.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass im Zeitalter der Digitalisierung viele Zollämter moderne Technologien einsetzen, um den Prozess der Zollabwicklung zu optimieren. So könnten Anagramm Generatoren oder spezielle Softwarelösungen genutzt werden, um den Überblick über die verschiedenen Zollvorschriften zu behalten.
Wenn du also beim nächsten Scrabble-Spiel auf das Wort "Zollamts" stößt, kannst du mit diesem Wissen glänzen. Vielleicht möchtest du sogar Wörter finden mit Buchstaben, die im Zusammenhang mit Zoll und Handel stehen. Viel Spaß beim Spielen und Lernen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ZOLLAMTS gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ZOLLAMTS gebildet werden kann, ist das Wort Zollamts. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Zollamt. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Zollamts ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben Z,O,L,L,A,M,T,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ZOLLAMTS gebildet werden kann, ist das Wort Zollamts. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Zollamt. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ZOLLAMTS? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Zollamts - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Zollamts enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, O.
Das Wort Zollamts enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, L, M, S, T, Z.
Wie spricht man das Wort ZOLLAMTS richtig aus?
Literanalyse - das Wort ZOLLAMTS:
Das Wort ZOLLAMTS nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, L, M, O, S, T, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ZOLLAMTS suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.