Das Wort „zuschicke“ stammt vom Verb „zuschicken“ und bedeutet, etwas zu senden oder zu übermitteln. In der Regel bezieht es sich auf das Versenden von Informationen, Gegenständen oder Nachrichten an jemanden. Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich werde dir die Unterlagen zuschicken“, was bedeutet, dass man plant, die Unterlagen an eine bestimmte Person zu senden. Es wird oft in formellen oder geschäftlichen Kontexten verwendet, kann aber auch in alltäglichen Gesprächen vorkommen, wenn man etwas an Freunde oder Familie senden möchte.
Interessante Fakten
Das Wort setzt sich aus den Teilen „zu“ und „schicken“ zusammen. „Schicken“ hat seine Wurzeln im althochdeutschen „scicchen“, was „senden“ oder „verschicken“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, doch der Grundgedanke des Sendens bleibt bestehen. In der heutigen Zeit, wo digitale Kommunikation dominiert, wird „zuschicken“ häufig in Verbindung mit E-Mails oder digitalen Dokumenten verwendet. Es ist bemerkenswert, wie sich die Sprache an die modernen Gegebenheiten anpasst, und „zuschicken“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Wortbildung & Ableitungen
Von „zuschicken“ leiten sich verschiedene Formen und verwandte Begriffe ab. Beispielsweise gibt es das Substantiv „Zuschickung“, das den Vorgang des Sendens beschreibt. Auch die Verwendung in verschiedenen Zeiten, wie „ich schickte zu“ oder „ich werde zuschicken“, zeigt die Flexibilität des Verbs. Wenn du gerne mit Wörtern spielst, könnte ein Anagramm Generator dir helfen, alternative Kombinationen zu finden. In einem Scrabble Wörterbuch findest du sicherlich auch verwandte Begriffe, die in ähnlichen Kontexten verwendet werden können.
Zusammenfassend ist „zuschicke“ nicht nur ein einfaches Wort, sondern ein kleines Stück Sprache, das uns hilft, in einer zunehmend digitalen Welt zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Egal, ob du ein Scrabble-Fan bist oder einfach nur gerne mit Wörtern spielst, dieses Wort ist definitiv ein wertvoller Bestandteil deines Wortschatzes.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ZUSCHICKE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ZUSCHICKE gebildet werden kann, ist das Wort Zuschicke. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Zuschick. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Zuschicke ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben Z,U,S,C,H,I,C,K,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ZUSCHICKE gebildet werden kann, ist das Wort Zuschicke. Es kann 21 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Zuschick. Es kann 20 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ZUSCHICKE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Zuschicke - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Zuschicke enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, U.
Das Wort Zuschicke enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, C, H, K, S, Z.
Wie spricht man das Wort ZUSCHICKE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ZUSCHICKE:
Das Wort ZUSCHICKE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: C, E, H, I, K, S, U, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort ZUSCHICKE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ZUSCHICKE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.