Das Wort "zuträft" stammt vom Verb "zutragen", was bedeutet, etwas zu tragen oder zu bringen. In der deutschen Sprache wird "zuträft" oft in einem übertragenen Sinn verwendet, um zu beschreiben, dass jemand etwas beisteuert oder zu einem bestimmten Ergebnis beiträgt. Man könnte sagen: „Er hat viel zur Lösung des Problems zuträft.“ Hierbei wird verdeutlicht, wie wichtig die Rolle einer Person oder einer Sache in einem bestimmten Kontext ist. Es ist ein Wort, das in Gesprächen über Teamarbeit oder gemeinsame Anstrengungen häufig auftaucht.
Interessante Fakten
Die Etymologie von "zutragen" geht zurück auf das mittelhochdeutsche "zutragen", was so viel wie „hinbringen“ oder „übertragen“ bedeutet. Das Wort hat sich im Laufe der Jahrhunderte in der deutschen Sprache gehalten und ist nach wie vor relevant. Es wird oft in literarischen Texten verwendet, um eine tiefere Verbindung zwischen Charakteren und deren Beiträgen zu schaffen. In der heutigen Zeit könnte man "zuträft" auch in sozialen Medien verwenden, wenn man über die Unterstützung von Freunden spricht.
Wortbildung & Ableitungen
Die Wortbildung von "zuträft" lässt sich auch in anderen Formen finden. So gibt es das Substantiv „Zutrag“, das die Handlung des Zutragens beschreibt. Weitere verwandte Begriffe sind „beitragen“ oder „mitwirken“, die ähnliche Bedeutungen haben. Diese Wörter sind besonders nützlich, wenn man in einem Scrabble Wörterbuch nach Synonymen oder verwandten Ausdrücken sucht. Neben den direkten Ableitungen gibt es auch zahlreiche Anagramme, die aus den Buchstaben von "zuträft" gebildet werden können, was besonders spannend für einen Anagramm Generator ist.
Insgesamt zeigt "zuträft", wie Sprache dynamisch ist und sich an verschiedene Kontexte anpassen kann. Es ist ein Wort, das sowohl in der Alltagssprache als auch in formelleren Diskursen Verwendung findet. Ob beim Spielen von Scrabble oder im täglichen Gespräch, die Bedeutung von "zuträft" bleibt relevant und interessant.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ZUTRÄFT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ZUTRÄFT gebildet werden kann, ist das Wort Zuträft. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Träuft. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Zuträft ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben Z,U,T,R,Ä,F,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ZUTRÄFT gebildet werden kann, ist das Wort Zuträft. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Zuträf. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ZUTRÄFT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Zuträft - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Zuträft enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: U, Ä.
Das Wort Zuträft enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, R, T, T, Z.
Wie spricht man das Wort ZUTRÄFT richtig aus?
Literanalyse - das Wort ZUTRÄFT:
Das Wort ZUTRÄFT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, F, R, T, U, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ZUTRÄFT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.